No. 35: Scottish Strong Ale, Smedsbo Slott – Schweden

Auf den Kieler Craft Beer Days 2018 hat mir Pär von Smedsbo Slott ein Scottish Strong Ale zum Verkosten überreicht. Rechtzeitig vor den nächsten Kieler Craft Beer Days, die am 3. und 4. Mai 2019 wie gewohnt in der Halle 400 in Kiel stattfinden, ist es an der Zeit, dieses Bier vorzustellen.

Die Brauerei/Der Braumeister

Der norddeutschen, zumindest der Kieler Craft Beer-Szene dürfte Smedsbo Slott ein Begriff sein. Das ist dieser verrückte, schon etwas älterer Brauer aus einem Wald Mitten in Schweden, der bereits 2mal in Folge den Publikumspreis bei den Kieler Craft Beer Days abgeräumt hat. Sein Metier sind belgische Bierstile, die er gekonnt interpretiert. Mehr über Smedsbo Slott könnt ihr auch hier nachlesen.

Das Bier – Scottish Strong Ale

Das Etikett weist ein Scottish Strong Ale aus – also ein starkes, schottisches Ale. Gebraut bzw. abgefüllt wurde das Ale wohl im Februar 2018. Da es sich um ein Ale mit einem hohen Alkoholgehalt handelt – ich schätze mal so 8-10 Vol. % – kann ich es nun, im März 2019 gut trinken.

Ich öffne die Flasche und schenke mir das Ale ein: nahezu kein Schaum, eine dunkle, bräunliche Farbe und dieser für Biere mit einem hohen Alkoholgehalt typische Geruch. Bis da wirkt das Bier recht eindimensional. Beim ersten Schluck wird es anders: auf einen intensiven Geschmacksritt von Dörrobst und Pflaumen, folgen süßliche und leicht torfige Noten, die ein wenig an Whisky erinnern, Im Abgang kommt eine länger anhaltende, angenehme Bittere durch. Nach dem zweiten Schluck habe ich bereits einen im Tee. Das ist hartes, aber sehr leckeres Zeugs.

Fazit

Ein durchaus nicht uninteressantes und gut austariertes Strong Ale, das sich irgendwo zwischen einem Quadrupel und einem Barley Wine einfindet. Ein Bier für besondere Momente. Passt zu Tom Waits.

No. 17: Zapotopaz, Emma-Biere ohne Bart – Freiburg

Vor kurzem, als sich der HSV gerade in dem nicht gerade berauschenden Kellerduell gegen den SC Freiburg um die nächsten drei Punkte bemühte, war es an der Zeit, ein bemerkenswertes und berauschendes Bier aus Freiburg zu entkorken. Kreative Biere aus Freiburg sind mir bisher von dem Braukollektiv positiv aufgefallen (siehe auch meinen Bericht vom Tasting No. 10). Mal sehen was das Zapotopaz von “Emma – Biere ohne Bart” so drauf hat.

Die Braumeisterin

Hinter “Emma – Biere ohne Bart” steckt Almut Emma Zinn. Almut ist auf einer Reise in die USA auf den Geschmack hopfenintensiver Biere gekommen. Erste Sude mit einem Heimbrauset, dann den Lehrerberuf an den Nagel gehängt und sich auf das Bierbrauen sowie Kreieren spannender Sude spezialisiert. Wenn ich das hier aus dem hohen Norden so richtig mitbekomme, hat sich Almut mit “Emma – Biere ohne Bart” nicht nur im Südwesten Deutschlands sondern mittlerweile auch darüber hinaus einen Namen in der Kreativbierszene gemacht.

Das Bier

Das Zapotopaz, kurz auch “Zapo” gerufen, wird auf dem Etikett als Strong Ale bezeichnet. Strong, durch einen ordentlichen Alkoholgehalt von 8,2 Vol. % und einer deutlichen Ausprägung auf der Skala der Bittereinheiten. Der Wert ist mir allerdings nicht bekannt. Also ein Pale Ale mit etwas mehr Umdrehungen und mehr IBUs. Verwendet wurden zwei Hopfensorten: der australischer Topaz-Hopfen, eine alte Hopfensorte mit einem hohen Alphasäuregehalt, d.h. einem hohen Anteil an Bitterstoffen, und zugleich einem intensiven Fruchtaroma, sowie der Simcoe-Hopfen, ein Aromahopfen mit ebenfalls deutlichen Bitternoten.

Und was hat das Zapo zu bieten? Zunächst fällt beim Eingießen schon mal ein ordentlicher Cocktail von Fruchtaromen auf: der Geruch erinnert mich so ein wenig an Pfirsich und Litschi. Da scheint der australische Topaz-Hopfen schon mal seine Wirkung zu entfalten. Das Ale hat eine kräftige rotbraune Farbe, teilweise schimmert es ganz leicht orange durch. Die Schaumkrone ist schön feinporig und stabil. Nach dem ersten Schluck mit den fruchtigen Aromen von – ja immer noch – Pfirsich und Litschi kommt dann der Hopfenhammer mit einer ordentlichen Portion Bitternoten durch. Auf der Zunge und in der Kehle wird es dann richtig trocken. Ergänzend kommen harzige und erdige Aromen zum Vorschein. Der Malzgeschmack ist im Vergleich zu einem IPA ausgeprägter. Die Bittere hält lange an. Diese Hopfenkombination hat es in sich. Das Zapo ist anspruchsvoll, gleichwohl recht ausgewogen.

Fazit

Wer auf West Coast IPAs steht, dem wird auch dieses Strong Ale gefallen. Passt nicht nur zum Bundesligaspiel HSV vs. SC Freiburg.

Die Eckdaten

Bierstil: Strong Ale
Hopfen: Topaz, Simcoe
Bittereinheiten: k.A.
Alkoholgehalt: 8,2 % Vol

Die Höker

Das “Zapotopaz” gibt es u.a. bei