No. 25: Mets, Pöhjala – Tallinn, Estland

Es ist mal wieder an der Zeit für einen verkostungsmäßigen Ausflug nach Estland, genau genommen nach Tallinn zur Pöhjala Brewery. Ich bin bislang recht angetan von estnischen Bieren und habe hier schon Pale Ales von Pöide und von Muddis verkostet. Nun mal ein IPA, Mets – ein Black IPA.

Die Brauerei

Vorab ab einige kurze Infos zur Brauerei. Die Pöhjala Brewery zählt für mich zu den Top-Craftbier-Brauereien Estlands. Die spannenden und teilweise auch durchaus ungewohnten Kreationen sind mir schon in vielen Shops und Bars begegnet. Die Brauerei wurde Ende 2011 von vier Heimbrauern in Tallinn gegründet. Etwas später kam noch ein schottischer Brauer dazu, der bereits mehrere Jahre BrewDog-Erfahrung aufweisen konnte. 2013 kam mit einem Baltic Porter dann das erste Bier auf den Markt. Zunächst war man als Gypsy-Brewer unterwegs und mietete sich in Brauereien ein, bevor dann 2014 mit dem Bau der eigenen Brauerei begonnen wurde. In der Nähe der Brauerei findet sich zudem eine Bar, in der die Biere direkt serviert werden. Die Jungs von Pöhjala tun sich zudem gerne mit befreundeten Brauern zusammen und entwickeln sog. Kollaborations-Sude. Ein Merkmal der Pöhjala-Biere: ein Fokus auf dunklen Bieren und Zutaten, die in den estnischen Wäldern zu finden sind.

Das Bier – “Mets”, A forest-inspired black IPA brewed with hand picked spruce tips und forest blueberries

Die Tage werden kürzer und der Herbst steht vor der Tür. Wettertechnisch kann man sich da durchaus schon mal ein dunkles Bier gönnen. In meinem Bierkeller habe ich dann noch eine Flasche eines Bieres von Pöhjala mit dem Namens “Mets” entdeckt. Das “Mets” hatte ich bei meinem Tasting No. 12 aufgetischt. Tja, seinerzeit wurde die zweite Flasche gar nicht geöffnet. Nun freue ich mich umso mehr, dieses Black IPA mal ein wenig intensiver zu verkosten.

Zunächst ein Blick auf das Etikett, um herauszufinden, was mich erwartet: “A forest-inspired black IPA brewed with hand picked spruce tips and forest blueberries.” Also mal frei übersetzt: ein vom Wald inspiriertes, dunkles IPA mit handverlesenen Fichtenspitzen und Waldheidelbeeren. Ok, das sind sie also die Zutaten aus den estnischen Wäldern. Blaubeeren, ja, das kann ich mir vorstellen, aber Fichtenspitzen?? Dazu dann noch ein Hopfencoktail aus den Sorten Magnum, Amarillo, Columbus, Mosaic und Yellow Sub sowie eine ganze Palette verschiedener Malze, die dem Bier nicht nur die dunkle Farbe sondern auch noch einige Geschmacksnuancen verleihen, aber dazu später mehr. Also, ein spannende Zutatenliste.

Im Glas dann ein dunkelbraunes, fast schwarzes, mäßig karbonisiertes Bier mit einer dunkelbraunen, festen und beständigen Schaumkrone. Die Konsistenz ist leicht cremig. Und wonach riecht dieses Black Ale? Da mischen so unterschiedliche Aromen in der Nase: es hat etwas beeriges, leicht säuerlich-harziges, dazu Kaffee- und Zartbitterschokolade. Vielleicht doch auch irgendwie Wald.

Im Antrunk zunächst eine dezente, zitrusfruchtige Note, die jedoch schnell von den süßlicheren Eindrücken der Blaubeeren abgelöst wird. Ergänzt wird das ganze dann durch wie ich finde etwas harzige Noten. Das mögen die Fichtennadeln sein. Das lässt sich nicht ganz so genau erahnen. Nach den Beeren auf einem süßlichen, karamelligen Malzkörper kommt dann der bittere und röstige Abgang: geschmacklich erinnert mich es an Zartbitterschokolade und Kaffee. Hier zeigen die insgesamt acht verschiedenen Malze ihre ganze Wirkung. Langanhaltend, aber nach den im Antrunk leicht säuerlichen und dann beerigen Fruchtnoten ein nachtischartiger und gelungener Abgang.

Fazit

Das ist mal ein breiter Geschmacksbogen, den die Jungs von Pöhjala in diese Flasche Mets gezaubert haben. Vielseitig und ausgewogen. Es macht Lust auf mehr Biere aus estnischen Wäldern!


Die Eckdaten:

Bierstil: Black IPA
Hopfen: Magnum, Amarillo, Columbus, Mosaic und Yellow Sub
Bittereinheiten: 40 IBU
Alkoholgehalt: 7,0 % Vol


Die Höker:

Gefunden und geshoppt bei

Die Kieler Craft Bier Days 2018: meine Highlights

Die Kieler Craft Bier Days 2018 haben am 27. und 28. April in der Halle 400 stattgefunden. Nach 2017 habe ich diese Veranstaltung zum zweiten Mal mit einem guten Kumpel besucht. Und was nehme ich mit: eine Vielzahl spannender Brauereien, die Erkenntnis, dass eine gute Vorbereitung Sinn macht, um mit der tollen Auswahl an Bieren klar zu kommen. Dazu gab es den einen oder anderen netten Plausch. In diesem Jahr hatte ich leider nur ein kurzes Zeitfenster von 2,5 Stunden. Hier ein kurzer Überblick mit meinen Highlights:

1. Czernys Küstenbrauerei, Kiel – Brown Ale

Meine Kieler Craft Bier Days 2018 beginnen mit einem der beiden Lokalmatadore: der Czernys Küstenbrauerei. An dem Stand von Jan und Jasmin – strategisch günstig kurz hinter dem Eingang gelegen – gibt es für mich ein Brown Ale. Czernys Brown Ale No. 2. Ein leichtes Ale mit dezent röstigen Malznoten. Ich gebe zu, dass ein Brown Ale nicht so unbedingt passend für den Start einer Verkostungsserie ist. Mit diesem leichten Brown Ale mit einem Alkoholgehalt von 4,0 Vol. % ließ es sich dennoch ganz gut angehen.

2. Lillebräu, Kiel – Hibiscus Saison

Die Jungs von Lillebräu haben überrascht und ihr Standardsortiment für die KCBD extra um ein Hibiuscus Saison vom Fass ergänzt. Dieses kräftige Saison wurde auf Hibiscusblüten gelagert. Der Effekt: ein rosa bis rötliche Farbnuancen und im Geschmack dezente Hibiscusnoten. Sehr lecker!

3. Stonewood,Chemnitz – Wilder Hopfen

Die nächste Trinkpause gönnten wir uns in der 1. Etage beim Stand der Stonewood Braumanufaktur aus Chemnitz. Der Braumeister Michael Friedrich hatte unter anderem das Lager “Wilder Hopfen” im Ausschank. Das sollte es sein. Ein trockenes, hopfenbetontes Lager für das neben den beiden Hopfensorten Saazer und Ariana auch ein wilder Hopfen verwendet wurde. Erdige und harzige Aromen kommen gut zum Vorschein. Das war sehr gelungen. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, haben die Jungs vom Brewcomer dem Braumeister Michael Friedrich am Ende der Craft Beer Days die restlichen Flaschen abgenommen. Mit etwas Glück gibt es also noch einige Restbestände in dem Kieler Craft Beer Laden.

4. Höppners, Postfeld – Mango Milkshake IPA

Fest eingeplant und angekündigt war der Besuch bei Nickels Höppner, einem meinem Lieblingsbrauer, um mir von seinen neuesten Kreationen, dem “Mango Milkshake IPA” und der Gose “Cherry Gose Beet!” eine Flasche zum Verkosten mitzunehmen. Im Tausch für eine Flasche “Cherry Gose Beet!” gab es für Nickels eine Dose “Plane Ale” von Mikkeller.

Und vor Ort habe ich dann das Mango Milkshake IPA probiert. Es hört sich ebenso spannend an wie es aussieht. Im Glas eine hellgelbe, etwas trübe, milchige Flüssigkeit, die nur so vor fruchtigen Mangoaromen strotzt. Nur leicht karbonisiert, kommen schon beim ersten Schluck die Mangonoten voll durch. Eine ordentliche Portion Mango, etwas Vanille, Weizen-, Gersten und Hafermalz sowie Hefe und Lactosegärung sind die Bestandteile dieses tropisch angehauchten Sommerbieres. Das ist heißer Scheiß! Da ist dem Nickels Höppner mal wieder etwas richtig Gutes gelungen. Auf den KCBD kam sein Mango Milkshake IPA anscheinend so gut an, dass Nickels damit quasi in die Serienproduktion gegangen ist und ordentlich nachgelegt hat. Zu finden ist sein Mango Milkshake IPA aktuell bei Brewcomer, im Heimathafen oder auch Donnerstags beim Marktschwärmer Markt im mmhio im Knooper Weg in Kiel.

Mehr von Höppners findet ihr auf meinem Blog mit dem Pazifikus Pale oder dem Little Oak. Und bald gibt es hier dann auch den Verkostungsbericht zu der Gose “Cherry Gose Beet!”.

Und im Youtube-Kanal von Lars, vom Brewcomer, gibt es auch ein Verkostungsvideo zu dem Mango Milkshake IPA.

5. Bunthaus, Hamburg – Gose Morning Vietnam

Next Stop: Bunthaus aus Hamburg. Das Bier: Gose Morning Vietnam. Ergebnis: der nächste Knaller!

Eine Gose ist ein säuerliches, obergäriges Bier, das zusätzlich Salz beinhaltet. Das Besondere an dieser Gose der kreativen Brauer von Bunthaus aus Hamburg ist: das Salz wurde durch vietnamesische Fischsauce ersetzt. Und so hat diese Gose dann doch auch irgendwie eine leicht fischige Note. Aber diese Kreation macht in jedem Fall Lust auf mehr.

6. Smedsbo Slott, Schweden 

Ein Besuch bei dem letztjährigen Gewinner des Publikumspreises der Kieler Craft Beer Days, Smedsbo Slott aus Schweden, durfte nicht fehlen. Schließlich war ich auch mit dem Braumeister Pär verabredet, um eine Flasche seines Triple entgegenzunehmen, um dieses zu verkosten. Auch Pär habe ich im Gegenzug eine Dose Mikkeller mitgebracht. Aber es musste dann auch noch eine Flasche von dem Saison und dem Scottish Ale sein. Tja, und Pär hat auch 2018 wieder den Publikumspreis mit nach Schweden genommen. Wer eines seiner tollen Biere probiert hat, kann es nachvollziehen. Auch wenn Pär zum Leidwesen mancher Fans hopfenbetonter Biere keine Hopfengranaten braut, so sind seine Interpretationen klassischer belgischer Bierstile wie Dubbel, Triple, Quadrupel und Saison ein echter Genuss.

Mehr Verkostungsberichte der Biere von Smedsbo Slott folgen hier in Kürze.

 

 

Neues von Czernys: das Ariana Sommer Pale Ale und ein Ausschank am Strand

Czernys Ausschank

Der Falckensteiner Strand ist um eine gastronomische Attraktion reicher: direkt neben der Deichperle gibt es nun einen kleinen, aber feinen Ausschankraum der Czernys Küstenbrauerei. Geöffnet hat der Ausschank am Wochenende. Jan und Jasmin bieten dann unweit ihrer Brauerei in der Festung Friedrichsort eine Auswahl ihrer Biere frisch vom Fass an. Das kann sich sehen lassen! Zum Eröffnungsabend des neuen Ausschanks habe ich dort vorbeigeschaut. Czernys und die Deichperle scheinen sich prima zu ergänzen. Die Deichperle sorgen für strandtypisches Essen wie Burger und Pommes und nebenan gibt es dann nun mal endlich richtig gutes Bier am Strand.

Das Ariana Sommer Pale Ale

Und von diesen Vier richtig guten Bieren, die es an dem Abend frisch vom Fass gab, habe ich mich – passend zum Wetter – für das Ariana Sommer Pale Ale entschieden. Dieses leicht trübe, goldgelbe Pale Ale mit der Förde im Hintergrund ist schon eine Augenweide. Jan hat dieses Pale Ale mit dem Ariana-Hopfen gebraut, also ein single-hopped Pale Ale. Der Geruch ist wenig intensiv. Es riecht etwas harzig und nach Getreide. Der erstes Schluck dieses leichten und schlanken Ales beginnt dann auch mit diesen dezenten harzigen und floralen Noten. Beim zweiten Schluck wird es fruchtiger. Der Ariana-Hopfen mit seinen unterschiedlichen fruchtigen Noten kommt dann zur Geltung und entfaltet sich im Abgang. Er verleiht dem Ale dabei aber sehr feine, fruchtige Aromen und trägt nicht zu dick auf. Insgesamt ein leichtes und erfrischendes Ale, dass geringe Bitternoten aufweist. Mit seinem Alkoholgehalt von 4,0 Vol. % passt es perfekt zu einem Strandtag. Als Experimental Sud No. 24 gibt es das Summer Ale auch in der Bügelflasche im örtlichen Fachhandel, u.a. bei Brewcomer.

Ein Rückblick auf mein Tasting No. 12

Das Alternativprogramm zu dem diesjährigen DFB-Pokalfinale: mein Craftbier-Tasting No. 12. Meinen Gästen habe ich mit dieser Elf einiges zugemutet. Das war teilweise schon etwas für fortgeschrittene Craftbier-Trinker. Aber lest selbst meine kurzen Verkostungsberichte.

1. Elbe, Gose; Kehrwieder Kreativbrauerei, Hamburg

Hatte ich die Choreo meiner Tastings bislang im Regelfall mit einem Lager oder Hellem begonnen, habe ich dieses Mal mit einer Gose meinen Gästen einen alten, etwas in Vergessenheit geratenen Bierstil präsentiert: die Elbe Gose der Kehrwieder Kreativbrauerei aus Hamburg. Ein frisches, leicht säuerlich-salziges Bier mit Koriandernoten. Ein perfektes Sommerbier. Und, bei meinen Gästen kam die Gose – für mich etwas überraschend – gut an. Platz 2.

IBU: 11; 4,3 Vol. %

2. Bruno, Saison Brune; Schneeule, Berlin

Die Schneeule Brauerei aus Berlin hat sich auf Berliner Weiße spezialisiert. Ich habe mir das Bruno ausgesucht. Quasi eine dunkelbraune Berliner Weiße mit Schoko- und Karamalz. Ergebnis: ein sehr säuerliches Bier mit leichtem Schokogeschmack. Das war für alle etwas zu sauer.

IBU: 15; 5,0 Vol. %

3. Imperial Hopped Helles, Lager; Berliner Berg, Berlin

Und der nächste Vertreter aus Berlin. Die Jungs vom Brewcomer haben mir dieses Frischhopfen Imperial Lager empfohlen. Der Mandarina Bavaria als Frischhopfen verleiht diesem Bier bei einem hohen Alkoholgehalt eine kräftige und fruchtige Hopfennote. Sehr zu empfehlen.

IBU: k.A.; 6,9 Vol. %

4. Fraibock, Maibock; Czernys Küstenbrauerei, Kiel

Ein lokales Bier pro Tasting muss dabei sein. Heute dabei: aus der Experimental Sud-Reihe der Czernys Küstenbrauerei das Fraibock. Ein Maibock mit der Zugabe von Ingwer und Orangenschalen. Hört sich schräg an? Stimmt, schmeckt aber verdammt gut. Ein kräftiges, süßliches und harmonisches Bockbier, das durch den Ingwer eine ganze leichte Schärfe und im Abgang dezente Orangennoten mitbringt. Glückwunsch zum Testsieger des Tastings No. 12!

IBU: k.A.; 7,5 Vol. %

5. Tingsmenn Til Tusen, American Pale Ale; Ego Brygghus/Gulating Handverksbrygg, Norwegen

Ein American Pale Ale aus der Dose als Kollaborationsbräu der beiden Mikrobrauereien Ego Brygghus und Gulating Handverksbrygg. Im Ergebnis ein solides Pale Ale ohne Ecken und Kanten. Bonuspunkte gibt es für die Gestaltung der Dose.

IBU: k.A.; 4,7 Vol. %

6. Kuckucksrot, Amber Ale; Emma – Biere ohne Bart, Freiburg

Die Kreationen von Almut, der Brauerin hinter Emma – Biere ohne Bart, wurden bereits mehrfach prämiert und haben mich bislang überzeugt. Wie etwa das Zapotopaz, ein Strong Ale, oder auch das Salto Orale, das ich bei meinem Tasting No. 11 vorgestellt habe. Das Kuckucksrot, ein leichtes, süffiges und fruchtiges Amber Ale, hatte bei meinen Gästen Höhen und Tiefen. Für meinen Bruder das beste Bier des Abends. Da weiß ich ja, was ich ihm mal mitbringen kann… Ich habe da noch eine Flasche Kuckucksrot der Sonderedition 2017 im Keller.

IBU: k.A.; 5,5 Vol. %

7. Dolly, India Pale Ale (IPA); Braukollektiv, Freiburg

Ein weiteres Highlight aus Freiburg: Dolly, das prämierte IPA vom Braukollektiv. in diesem Jahr wurde es beim Meininger’s International Craft Beer Award zum besten IPA ausgezeichnet. Und Dolly hat es in sich: eine Kombination aus amerikanischen und deutschen Aroma- und Bitterhopfen verleihen dem IPA eine zitrusfruchtige Noten mit einem angenehm würzigen und bitteren Abgang. In meiner Tasting-Runde unter den Top 3.

IBU: 52; 6,9 Vol. %

8. Mr. Pink 2018, India Pale Ale (IPA); To Øl, Kopenhagen (DK)

Nachdem ich bei der europaweiten Vorstellung dieser To Øl-Serie im März 2018 sehr angetan war, dachte ich mir, ich könne meine Gäste mit diesem IPA mit Roter Beete dieser angesagten Craftbier-Brauerei aus Kopemnhagen ein Schmankerl präsentieren, das ebenfalls Begeisterungsstürme hervorruft. Das war dann aber leider eher nicht der Fall. Ein IPA für fortgeschrittene Craftbier-Trinker. Hopfig, mäßig bitter rote Farbe und ein wenig Geschmack roter Beete.

IBU: 54; 6,0 Vol. %

9. Mabuse Bräu Frau Hoops, Imperial New England India Pale Ale (NEIPA), Grebhans, Bremen

Mein erstes New England India Pale Ale, das ich bei einem Tasting vorgestellt habe. Dazu dann noch ein doppeltes oder auch Imperial, also mit einem höheren Alkoholgehalt. Kräftig, bitter, hopfenfruchtig (Maracuja, Grapefruit o.ä.), dazu recht vollmundig. Die 8,5 Vol. % schmeckt man nicht raus. Das hat was. Ich bin sehr angetan. Mein Highlight neben dem Fraibock am heutigen Abend.

IBU: k.A.; 8,5 Vol. %

10. Mets, Black IPA; Pöhjala, Tallinn (EST)

Pöhjala aus Tallinn machen ausgezeichnete Biere. Mich hat die Beschreibung neugierig gemacht: “A forest-inspired black IPA brewed with hand picked spruce tips and forest blueberries.” Und geschmacklich war es dann ein Ritt durch zitrusfruchtige Hopfenaromen kombiniert mit beerigen Aromen eingerahmt in einen kräftigen Malzkörper der dem Mets Kaffee- und Karamelnoten verleiht. Wow!. Das war allerdings nicht für jeden etwas.

IBU: 40; 7,0 Vol. %

11. Baja, Oatmeal Stout; Brauhaus Bevog, Bad Radkersburg (AUT)

ZUm Abschluss gab es das Baja, ein Oatmeal Stout vom Brauhaus Bevog aus Österreich. Das Etikett der Flasche erinnert mich sehr an den Grüffelo. Geschmacklich wartet das Baja mit Kaffee- und Schokonoten auf und ist dabei recht cremig, aber nicht zu schwer. Dunkle Biere gehen allerdings nicht immer. Unterm Strich ein leckeres und ausgewogenes Stout.

IBU: 29; 5,8 Vol. %

No. 24: Stirling, La Nébuleuse – Lausanne, Schweiz

Auf der Suche nach einem passenden Bier für einen herrlichen Frühsommertag im Mai habe ich mich für das “Stirling”, ein California Common der Schweizer Brauerei La Nébuleuse aus Lausanne, entschieden.

Der Bierstil

Bei dem California Common handelt es sich um einen alten, amerikanischen Bierstil. Ende des 19. Jahrhunderts, zu den Goldgräberzeiten, erfreute sich dieses Bier großer Beliebtheit in San Francisco. Das Anchor Steam Beer ist der bekannteste Vertreter dieses Bierstils. Das Besondere an einem California Common ist, dass es quasi eine Mischung aus einem unter- und obergärigem Bier ist. Verwendet wird eine spezielle kalifornische Lager-Hefe, die bei wärmeren Temperaturen, also wie bei einem obergärigen Ale, vergärt. Ein California Common ist ein süffiges Bier, mit einem prägnanten Malzkörper, der dem Bier einen süßlichen und leicht cremigen Charakter verleiht. Der Hopfen spielt beim California Common eine untergeordnete Rolle, der im Abgang feine, fruchtige Noten hervorruft.

Die Brauerei

Entdeckt habe ich das “Stirling” in Zürich. Beheimatet ist die Brauerei La Nébuleuse in Lausanne, der westlichen, französisch-sprachigen Schweiz. Die Brasserie La Nébuleuese ist seit 2014 am Markt. Ein Merkmal ist dabei ein gewisser Fokus auf amerikanische Bierstile. Dabei zeigen sich die Braumeister äußerst kreativ, experimentierfreudig und sind voller Tatendrang. Neben dem Standardsortiment gibt es eine Reihe von Spezialsuden. Darunter auch ein Barleywine, Double IPAs oder auch ein White Stout. Also insgesamt ein spannendes Sortiment. Leider sind die Biere von La Nébuleuse in Deutschland kaum zu bekommen.

Das Bier

Nach dem kurzen Exkurs zu dem Bierstil California Common und der Brauerei La Nébuleuse ist es nun an der Zeit das Stirling einzuschenken. Vorab ein kurzer Blick auf die Flasche: diese ist ansprechend und informativ gestaltet (nur leider auf französisch). Dann füllt sich mein Verkostungsglas mit einem bernsteinfarbenen und leicht trüben Bier, das eine ausgeprägte, feinporige Schaumkrone aufweist. In meiner Nase machen sich dezente harzige, grasige und citrusfruchtige Aromen breit. Hier macht sich der verwendete Simcoe-Aromahopfen bemerkbar. Im Antrunk kommen diese Aromen kurz zum Vorschein und werden im Abgang von einer angenehmen Bittere des Northern Brewer-Hopfens abgelöst. Der Malzkörper bildet das süßliche Fundament. Nach dem dritten, vierten Schluck festigt sich das Geschmacksprofil. Dabei ist das Stirling süffig, recht leicht und hat einen smoothigen, cremigen Charakter.

Fazit

Mit dem Stirling ist der Brauerei La Nébuleuse ein richtig gutes California Common gelungen. Meine Empfehlung: unbedingt mal diesen Bierstil, der leider wenig verbreitet ist, ausprobieren.

Die Eckdaten

Bierstil: California Common
Hopfen: Simcoe, Northern Brewer
Bittereinheiten: 38
Alkoholgehalt: 5,3 % Vol

 

 

Meine persönliche Vorschau auf die Kieler Craft Beer Days 2018

Am nächsten Wochenende finden zum 6. Mal die Kieler Craft Beer Days in der Halle 400 in Kiel statt. Es wird also höchste Zeit für meine persönliche Vorschau. Was euch erwartet, welche Empfehlungen ich habe und welche Highlights es gibt, lest ihr hier. Dazu habe ich mal die teilnehmenden Brauereien/Braumeister alphabetisch aufgelistet und um meine persönlichen Einschätzungen und Trinkempfehlungen ergänzt. Tja, um es vorweg zu nehmen, ich selber kenne auch noch nicht alle. Die Mischung aus bekannten und lokalen bis regionalen Craftbeer-Vertretern und unbekannteren, heimischen Brauereien oder Teilnehmern aus europäischen Nachbarländern machen den Reiz aus. Die Bandbreite reicht von Homebrewern, wie dem Brauklub Kiel, bis hin zu craftigen Ablegern größerer Brauereien, wie etwa Flensburger Brauart oder der Brooklyn Brewery, die mit ihrem Sortiment, in nahezu jedem Supermarkt zu finden sind.

Black Isle Brewery, Schottland

Ich mache es kurz. Habe vor längerer Zeit mal ein Bier der Black Isle Brewery aus dem schottischen Hochland getrunken. Das war nicht schlecht. Es lohnt sich auf alle Fälle, an dem Stand vorbeizuschauen, insbesondere wenn man auf Pale Ales und dunklere Biere steht. Die schottische Brauerei hat bereits zahlreiche Auszeichnungen für ihre Biere erhalten und setzt auf Rohstoffe aus biologischem Anbau.

Brauklub Kiel

Der Besuch am Stand vom Brauklub Kiel war eines meiner Highlights auf den KCBD 2017. Das ist da mal alles richtig craftig. Kleine Mengen, experiementelle Sude mit homebrew-Charakter. Und nette Leute, mit denen man gut ins Gespräch über Bier, Brauen und Etiketten einsteigen kann. Bin gespannt, was in diesem Jahr über den Tresen geht. Im vergangen Jahr gab es u.a. ein fruchtiges Tropical IPA.

Braukeller Gotthilf, Bornhöved

In Bornhöved, einem der Brauspots entlang der B(ier) 404, kreiert Brauer Jörg Wohlhaf in seinem Braukeller Gotthilf verschiedene äußerst handgemachte Ales mit den Namen Kurt, Bert und Hilde. Mein Favorit: Bert, ein helles, herbes und recht hopfiges Ale.

Brewbaker, Berlin

Auf den Besuch bei den Brewbakers auf Berlin freue ich mich. Berlin ist bekannt für etliche hervorragende Craftbier-Brauereien. Brewbaker kenne ich noch nicht. Und das obwohl die Brauerei bereits seit 2005 mit ihrem bio-zertifizierten Bier am Markt ist. Bin gespannt, was aus dem großen Sortiment auf den KCBD zu probieren ist. Ich würde ja gerne mal ein Schlückchen von dem “Berliner Blut”, ein double smoked Red Ale probieren.

Brooklyn Brewery, USA

Die Jungs aus Brooklyn machen ganz leckere Biere. Die Kombination eines John´s Burger mit einem Brooklyn Lager hat was. Aber mich stört irgendwie, dass ich die Biere in jedem zweiten Supermarkt bekomme. Ich verweile da wohl lieber an anderen Ständen…

Bunthaus Brauerei, Hamburg

Auch Hamburg ist in diesem Jahr wieder vertreten. In diesem Jahr aber weniger mit den großen und bekannten Craftbeer-Brauereien wie Kehrwieder oder Von Freude, sondern mit kleineren, neuen Brauern. Die Bunthaus Brauerei aus Hamburg-Wilhelmsburg ist seit 2017 mit recht spannenden und kreativen Rezepturen am Werk. Man darf gespannt sein. Für mich so etwas wie ein Geheimtipp. In mein Probierglas hätte ich gerne die “Gose Morning Vietnam”, bei dem das für eine Gose stiltypische Salz durch vietnamesische Fischsauce ersetzt wurde.

Czernys Küstenbrauerei, Kiel

Jan und Jasmin von der Czernys Küstenbrauerei werden neben Ihrem Standardsortiment hoffentlich auch etwas von ihrem Experimental-Sud präsentieren. Von den Hausbieren empfehle ich das 5 1/2 Konten Pils. Ich freue mich auf den Besuch am Stand von Jan und Jasmin.

elbPaul, Hamburg

elbPaul aus Hamburg hat mich schon bei den KCBD 2017 mit einem dunklen Doppelbock überzeugt. Bin gespannt, was Braumeister Dirk Paul bei den diesjährigen Craft Beer Days ausschenkt.

Eskilstuna Ölkultur, Schweden

Mit der Eskilstuna Ölkultur bzw. Brauerei aus Schweden ist es dem Veranstalter Thomas Glas mal wieder gelungen, eine kleine, aber feine Mikrobrauerei aus Schweden nach Kiel zu locken. Das Dubbel-IPA sowie der Barley Wine hören sich verlockend an.

Finne, Münster

In einer Studentenstadt wie Münster darf Craftbier nicht fehlen. Das haben sich auch Flo und Frank gedacht und sind mit Finne als Gypsybrauer an den Start gegangen. Ich hatte mal das IPA probieren dürfen und bin gespannt was die Jungs mit im Gepäck haben.

Flensburger Brauart, Flensburg

Es ploppt jetzt auch craftig, wenn gleich natürlich mit der Flensburger Brauerei hier nun nicht gerade eine Mikrobrauerei am Start ist. Ganz nett, aber da gibt es spannendere Biere zu verkosten.

Höppners, Postfeld

Nickels Höppners aus Postfeld bei Kiel kreiert mit viel Leidenschaft tolle Biere, wie etwa das Lieblingssaison (siehe mein Tasting No. 10) oder das Pazifikus Pale. Auf den KCBD stellt er seine neuste Kreation vor: das Little Oak, ein Scotch Strong Ale.

Klapperbräu, Bergenhusen

Hach, endlich kann ich mal ein Bier der kleinen Brauerei aus Bergenhusen testen. Ich denke, das Rauchbier dürfte ein Versuch wert sein.

Klüvers, Neustadt i.H.

Ein Klüver geht immer. Klüvers aus Neustadt i.H. produzieren seit 2013 in einer eigenen Brauerei ihr breites Sortiment unterschiedlicher Biere. Allesamt ganz lecker, aber auch etwas unaufgeregt. Man könnte die KCBD hier mit einem Lager starten.

Landgang Brauerei, Hamburg

Die Landgang Brauerei (ehemals Hopper) ist eine Adresse in Hamburg und überzeugt mit Bieren mit – wie sie es selbst formulieren – Ecken und Kanten. Meine Empfehlung: für Einsteiger “Helle Aufregung“, ein hopfenbetontes Lager, für Fortgeschrittene und spätere Stunden auf den KCBD “Dunkle MAcht”, ein intensives Smoked Porter.

Lillebräu, Kiel

Und auch die Kieler Craftbier Pioniere Max Kühl und Florian Scheske sind mit Lillebräu vertreten. Hach, die Biere sind ja alle gut. Mein Favorit ist aktuell das Lager, kaltgehopft, unfiltriert und gebraut mit 5 Aromahopfen.

Moucha, Prag

Die Moucha Brauerei aus Prag ist mir bislang unbekannt. Ein Grund mehr, dort mal vorbeizuschauen. Das Wiener Lage habe ich auf dem Zettel.

Ricklinger Landbrauerei, Ricklingen

Braumeister Sascha Lämmer bringt zu den KCBD u.a. passend zur Jahreszeit den Maibock 2.0 mit. Alles Biere der Ricklinger Landbrauerei sind unbehandelt und gut gekühlt 4-6 Wochen haltbar. Und natürlich sehr lecker.

Rügener Insel-Brauerei

Das sind diese Biere, die in Papier eingewickelt sind und in vielen Supermärkten zu finden sind. Das Besondere an diesen Bieren ist, neben der Tatsache, dass einige recht seltene Bierstile ausprobiert werden, die Flaschenreifung.

Smedsbo Slot, Schweden

Pär hat bei den KCBD 2017 überzeugt und den Publikumspreis abgeräumt. Mehr über diesen Bierenthusiasten aus den schwedischen Wäldern lest ihr hier. Ich bin gespannt, was Pär zu den diesjährigen KCBD mitbringt. In 2017 hat er ein Triple angesetzt…

Sommerbecker Dachs

Ich mache es kurz. Ich kenne die Biere noch nicht. Also ein Grund für ein Stop, um mal zu schauen, was die so dabei haben.

Stebner Privatbrauerei, Wolfenbüttel

Eine kleine, noch recht junge Privatbrauerei aus dem tiefsten Niedersachsen in Wolfenbüttel. Das Summer Ale, ein mildes, hopfenfruchtiges Ale, würde ich gerne mal probieren.

Stonewood Braumanufaktur, Chemnitz

Aus Chemnitz ist Braumeister Michael Friedrich mit der Stonewood Braumanufaktur dabei und stellt aus seinem breiten Sortiment von klassischen Lagerbieren über obergärige Ale-Vertreter bis hin zu seltenen Bierstile wie Gose und Sauerbieren einiges vom Fass sowie aus Flaschen vor. Die Barrel Aged Barrique Gose ist hoffentlich auch dabei.

Störtebeker, Stralsund

Nicht so meins für ein Craftbier Day. Schon ein richtiges Supermarktbier.

Sudden Death Brewing, Timmendorfer Strand

Jetzt geht es aufs Eis. Craftbier und Eishockey, das sind die beiden Leidenschaften von Olli und Ricky, den Köpfen hinter Sudden Death Brewing aus Timmendorfer Strand. Mit im Gepäck haben die beiden bestimmt das “Tough Guy“, ein hopfenbetontes East Coast Pale Ale.

Überquell, Hamburg

Noch recht frisch am Hamburger Craftbier-Himmel sind Überquell. Konzept: Brauerei, Brew-Pub und eine Pizzeria in den Riverkasematten auf St. Pauli. Das Bier ist spitze. Meine Empfehlung ist das World White IPA.

Wacken Brauerei, Wacken

Auch dabei die Jungs aus Wacken. Mehr über die Brauerei könnt ihr auf meinem Blog nachlesen. Meine Empfehlung: das Surtr, ein Smoked Porter.

Weiße Elster, Leipzig

Friesen brauen Craftbier in Leipzig. Das ist Weiße Elster. Was dabei herauskommt, könnt ihr auf den KCBD 2018 testen. Ich empfehle das Red Ale.

Wildwuchs, Hamburg

Braumeister Fiete ist immer für ein Schwätzchen zu haben. Im letzten Jahr erzählte er mir von dem Bau seiner Brauerei in Hamburg-Wilhelmsburg. In diesem Jahr geht es nun los mit dem Bau. Wildwuchs produziert mit lokalen Rohstoffen. Meine Empfehlung: der Alt-Kanzler, ein Altbier mit rauchiger Note.

Wittorfer Brauerei, Neumünster

In einer alten Industriebrache in Neumünster unweit vom Hauptbahnhof gibt es seit 2017 die Wittorfer Brauerei samt Ausschank. Immer freitags ab 15 Uhr fließt das Bier aus den Zapfhähnen. Meine Empfehlung für die KCBD: das Trick 17 Pale Ale.

 

 

No. 23: Little Oak, Höppners – Postfeld

Die kleine Brauerei Höppners aus Postfeld in der Nähe von Kiel kreiert ausgezeichnete Biere. Nachdem ich bei meinen Tastings bereits das Lieblingssaison, das Pazifikus Pale und das Goldrausch, ein California Common, aufgetischt habe, habe ich nun die besondere Gelegenheit einen ganz neuen Sud zu verkosten. Braumeister Nickels hat hat mir kürzlich eine Flasche seines neuen “Little Oak”, ein Scotch Strong Ale, zum Verkosten überreicht. Von dem “Little Oak” gibt es bislang erst geringe Menge, quasi Testsude. Die Produktion für den lokalen Biermarkt ist noch nicht erfolgt.

Der Braumeister

Ich habe Nickels und Höppners ja bereits in anderen Beiträgen beschrieben. Deswegen hier nur der Verweis auf meinen Beitrag über das Pazifikus Pale von Höppners.

Das Bier – Liitle Oak

So, und nun wollen wir mal schauen, was Nickels aus Postfeld da feines gezaubert hat.

Fangen wir mit den wesentlichen Sachinformationen an. Das “Little Oak” ist ein Scotch Strong Ale mit einem Alkoholgehalt von 8,3 Vol. %. Dem Etikett sind weitere wichtige Informationen zu entnehmen. Als da wären als Zutaten die beiden Hopfen East Kent Golding und Northern Brewer sowie Gerstenmalz. Das Ganze dann gelagert auf amerikanischer Weißeiche und einem Single Malt Whiskey aus dem Hause Oban. Ein Scotch Strong Ale ist ein spezieller britischer Bierstil. Ein starkes Ale mit einem kräftigen Malzkörper und torfigen und rauchigen Noten. Mein bisherige Begegnung mit einem Scotch Strong Ale war das Scotch von Störtebeker. Ich war wenig angetan.

Umso gespannter war ich nun auf das Scotch Strong Ale aus dem Hause Höppners. Die Basis bildet ein starkes und dunkel eingebrautes Ale. Die Whisky-Aromen werden dem Bier normalerweise durch die Lagerung in Whisky-Fässern hinzugefügt. In Ermangelung eines Whisky-Fasses, hat Nickels getoastete Eichenholzstücke in Whisky eingelegt und dann dem Bier zur Lagerung und Reifung dazugegeben. Bei dem verwendeten Whisky handelt es sich um einen schottischen Oban Single Malt, einen torfig-rauchigen Whisky mit einer leichten Salznoten.

Schon nach dem Öffnen der Flasche und dem Einschenken in das Glas umströmt ein kräftiger, torfiger Geruch meine Nase. Das dunkle, tiefbraune Ale mit seiner hellbraunen Schaumkrone verweilt einen Augenblick im Glas. Der erste Schluck dieses Ales mit seinem vollen Körper ist intensiv: süß, karamellig, dezente rauchige Aromen, die eher torfigen Charakters sind. Erst beim nächsten Schluck nehme ich dann eher im Abgang feine, salzige Aromen war. Das Whiskyaroma durch die Hinzugabe der Eichenholzstücke zeigt hier seine volle Wirkung. Die leichte Hopfung mit den beiden britischen Hopfen East Kent Golding und Northern Brewer mit ihren süßlichen, fein würzigen bis harzigen Aromen fügen sich passend in das Geschmacksprofil ein.

Fazit

Ich bin positiv überrascht. Was bleibt nach einer Flasche Little Oak? Man ist leicht angedüdelt und hat die Erkenntnis gewonnen, dass dieses Scotch Strong Ale nicht der passende Begleiter für ein Fußballspiel sondern eher etwas für besondere (Craftbeer-)Momente ist. Und vorsichtig formuliert: ein Craftbeer für Fortgeschrittene. Unterm Strich ist Nickels mit dem “Little Oak” ist äußerst komplexes Bier gelungen, das bei einem hohen Alkoholgehalt zugleich sanft und ausgewogen ist. Irgendwie smoothig.

Nickels, das ist äußerst gelungen. Schmeiß den Braukessel an!

Die Eckdaten

Bierstil: Scotch Strong Ale
Hopfen: East Kent Golding, Northern Brewer
Bittereinheiten: k.A.
Alkoholgehalt: 8,3 % Vol

Die Höker

Bislang gibt es das “Little Oak” noch nicht zu kaufen. Es besteht allerdings die Chance das Bier auf den Kieler Craft Beer Days am 27. und 28.4. zu probieren.

No. 22: Trick 17, Wittorfer Brauerei – Neumünster

Der Norden holt auf. Zwar ist die absolute Anzahl der Brauereien in Hamburg und Schleswig-Holstein im Vergleich zu Bayern immer noch deutlich geringer, doch ist der Zuwachs an Brauereien in den vergangenen Jahren im Norden im bundesweiten Vergleich am stärksten. Der neueste Stern am schleswig-holsteinischen Brauerei-Himmel ist die Wittorfer Brauerei in Neumünster.

Die Brauerei

Nachdem die beiden Jungs der Wittorfer Brauerei, Torsten Behrend und Henning Freese, in 2017 mit einigen ersten Testsuden anfingen, ging es Anfang 2018 offiziell los. Die Brauerei samt Ausschank wurde eröffnet. Seitdem erobern neue, kreative Biere den Markt. Ich habe mich dann also mal an einem Freitagnachmittag auf den Weg nach Neumünster gemacht. Warum freitags? Jeden Freitag ab 15 Uhr ist der Ausschank in der Brauerei geöffnet. Dann können die verschiedenen Biere probiert und auch für den Abtransport nach Hause gekauft werden.

In einer alten Industriebrache unweit des Hauptbahnhofes, aber etwas versteckt, hat man geeignete Räumlichkeiten gefunden. Gärtanks, Ausschank, Bänke und Stehtische unter einem Dach. Das ganze in diesen alten Räumlichkeiten – macht Eindruck. Und es hat sich rumgesprochen in Neumünster. Als ich dort gewesen bin, war der Ausschankraum gut gefüllt.

Ich habe mir dann mal eine kleine Auswahl mitgenommen. Die gibt es praktischen 3er-Trägern zu je 5 €. Die Bandbreite der Bierstile ist bereits groß. Von einem Kölsch, über Pils, Weizen, Bock, Pale Ale bin hin zu einem Imperial Stout. Da ist fast alles dabei. Ich habe mir mal das “Schickeria”, ein Münchener Dunkel, das “Trick 17” Pale Ale, das “Ping Pong” Pils, “Kuddels große Hafenrundfahrt”, ein Dry Irish Stout und das “Kladderadatsch”, ein DDHNEIPA (double dry hopped new england india pale ale) mitgenommen. Was haben alle Biere gemeinsam: klare, farbige Gestaltung der Etiketten und ausgefallene Namen.

Das Bier

Ok, schon wieder ein Pale Ale. Ich stehe auf diesen Bierstil. Mit dem “Trick 17” nun ein American Pale Ale. Für ein American Pale Ale werden jüngere, amerikanische Aromahopfen verwendet, die dem Pale Ale ausgeprägte fruchtige Noten verleihen.

Schauen wir erstmal auf das Etikett und die Beschreibung der Braumeister:

“Wir lieben Hopfen, aber für manche Sorten brauchen wir schon Trick 17, um genug davon für unser Bier zu besorgen. Damit es spannend bleibt, wechseln wir die Hopfenmischung für jeden neuen Sud. Prost!”

Das Prinzip, die Hopfenzugabe bei den einzelnen Suden zu ändern, kennen wir bereits u.a. vom Braukollektiv aus Freiburg mit Ihrem Ziggy. Dieser Sud ist mit den beiden Hopfen Nelson und Citra eingebraut. Beide Hopfen stehen wir kräftige Fruchtaromen und lassen schon vorab erahnen, dass dieses Pale Ale ein durchaus fruchtiges Erlebnis wird. Während der Citra-Hopfen für ein breites Aroma-Profil von Zitrusfrüchten bis hin zu Litschi, Pfirsich und Beeren steht, bringt der Nelson Sauvin Traubenaromen ins Bier.

Bei der Farbe des Biere und dem hellen, feinporigen Schaum erinnert es zunächst an ein Pils, wären da nicht die intensiven, fruchtigen an Zitrusfrüchte erinnernden Aromen, die sogleich in die Nase dringen. Vom Geruch her fast wie bei einem IPA.

Anders als bei einem IPA ist der Flavour beim Trinken dann aber wesentlich zurückhaltender. Dezente fruchtige Noten eingerahmt von einem schlanken Malzkörper machen das ganze zu einem frisch-fruchtigem Genuss. Im Abgang wird das ganze dann von einer feinen, nicht zu starken Bitterkeit abgerundet. Im Mund wird es leicht trocken.

Fazit

Eine bemerkenswerte Interpretation eines American Pale Ale. Fruchtig und leicht. Die Wittorfer Brauerei in Neumünster ist ein Ausflug wert.

Die Eckdaten

Bierstil: American Pale Ale
Hopfen: Nelson, Citra
Bittereinheiten: 30 IBU
Alkoholgehalt: 5,2 % Vol

Die Höker

Bislang gibt es die Wittorfer Biere nur direkt in der Brauerei, immer freitags ab 15 Uhr.

Update 10.04.2018: eine Auswahl aus dem Sortiment der Wittorfer Brauerei gibt es aktuell auch in Kiel bei Brewcomer.

No. 21: Hygge Hibernation, Von Freude – Hamburg

Es ist Winter in Norddeutschland. Tagsüber Frost und nachts klirrende Kälte bei zweistelligen Minustemperaturen. Ich bin froh darüber, denn so kann ich das “Hygge Hibernation” – kurz Hygge – der Von Freude Brauerei aus Hamburg unter perfekten Rahmenbedingungen verkosten. So ein Winter Ale oder für dänische Verhältnisse typisches Julebryg schmeckt eigentlich nur oder besonders gut im Winter. Von Freude habe ich bei einer meiner ersten Verkostungen – dem Ale Primeur – bereits vor etwa einem Jahr einmal kurz vorgestellt. Daher hier nur ein ganz kurzer Abriss: Von Freude, das sind Natalie und Martin, die quasi als Quereinsteiger zum Bierbrauen gekommen sind und das nun mittlerweile seit 2013 erfolgreich in Hamburg tun. Damals quasi Pioniere. Der nächste Schritt ist die Eröffnung eines Flagship-Stores in der Hamburger Innenstadt. Ja, der Erfolg von Craftbeer… Ich finde es klasse!

So und nun zu dem “Hygge”. Hygge ist derzeit ein etwas überstrapazierter dänischer Begriff, der für Gemütlichkeit steht. In so manchem Schaufenster eines Buchladens finden sich mitunter zahlreiche Bücher, die irgendetwas mit Hygge zu tun haben. Für uns Schleswig-Holsteiner ist das nichts komplett Neues. Wir nennen das dann mitunter nur muggelig.

Das Bier

Ich habe mir das nun also richtig muggelig gemacht: Feuer im Ofen, Morcheeba auf die Ohren, Jogginghose an, Beine hoch und das Bier auf. Im Glas sieht das erstmal ganz normal aus. Ein wenig heller als ein Stout, mit einem schönen, braunen Farbton – dunkler Bernstein oder so. Schaum: gibt es ordentlich, stabil und feinporig. Bislang alles ganz normal. Also mal die Nase tief in Glas stecken: oh, Ingwer, Gewürze und irgendetwas, was etwas strenger in die Nase zieht. Das erinnert schon irgendwie an Weihnachtsmärkte. Beim ersten Schluck kommen dann gleich dezente Ingweraromen und Gewürze zum Vorschein. Was mag da alles drin sein? Das verraten auch Natalie und Martin nicht. Vielleicht ist da etwas Nelke drin und auch ganz bisschen Organenaromen. Wer weiß. Dieses komplexe Geschmacksgebilde bettet sich in einen süßlichen und kräftigen Malzkörper ein. Die drei Hopfensorten Chinook, Centennial und Cascade sorgen sowohl für eine anständige Hopfenbittere als auch für zusätzliche fruchtige Noten. Das “Hygge” ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig gewinnt dann aber deutlich an Fahrt und weiß nach mehreren Schlücken zu gefallen. Spannende Komposition. Hut ab!

Fazit

Das ist in jedem Fall etwas für Liebhaber dunkler Biere. Ausprobieren lohnt sich. Aber nur im Winter.

Die Eckdaten

Bierstil: Julebryg, Winter Ale
Hopfen: Chinook, Cascade, Centennial
Bittereinheiten: 50 IBU
Alkoholgehalt: 7,2 % Vol

Die Höker

Von Freude Biere gibt es zahlreichen Fachgeschäften. Ich habe das “Hygge” hier geshoppt:

Mein Genussschein Nr. 396 von Lille

Ich habe mir selber zu Weihnachten einen Genussschein von Lillebräu, kurz Lille, geschenkt. Lille hat im November 2017 666 Genussscheine zu je 150 € als Crowdfunding-Projekt zur Finanzierung des Baus einer eigenen Brauerei in Kiel auf den Markt geschmissen. Ich hege eine gewisse Leidenschaft für Craftbeer, blogge darüber, mache Tastings und komme aus Kronshagen bei Kiel. Da war es keine Frage, so habe ich kurzentschlossen zugeschlagen und bin nun stolzer Besitzer des Genussscheines Nr. 396.

Warum lohnt sich das Engagement? Eine Brauerei in Kiel aufzubauen ist ein tolles Projekt. Dazu wird die Brauerei quasi gleich um die Ecke im Eichhof-Quartier an der Grenze zu Kronshagen errichtet. Ein lokales Craftbeer-Startup zu unterstützen, ist eine wunderbare Gelegenheit für mehr Biervielfalt in der Stadt Kiel und der Region. Nachdem ich meinen Einsatz bei Czernys seinerzeit verpennt habe, “investiere” ich nun also bei Max Kühl und Florian Scheske aka as Lille.

Ich darf mich als Genussschein-Inhaber nun 25 Jahre lang auf 12 Biere pro Jahr freuen. Spannend wird dann aber auch die damit verbundene Einladung zur exklusiven Hauptversammlung sein. Neue Biere probieren und über zukünftige Bierstile abstimmen. Passt. Und da treffe ich dann auch die anderen 666 Genussscheininhaber. Verschiedene Kieler Unternehmer haben sich engagiert und die örtliche Prominenz, wie z.B. der Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer oder Rune Dahmke vom THW Kiel, ist auch dabei und unterstützt das Projekt.

Ich finde es ne coole Sache dabei zu sein und freue mich auf neue Bierkreationen aus Kiel! Prost, Lille!